2009 |
ein Neues schaffen aus der Menge an Ideen, Fähigkeiten und
Lust |
2008 |
Muße und Langeweile integrieren |
2008 |
Selbstverständlichkeit des Lebens: Südostasien |
2007/2008/2009 |
Ausstieg / Entsorgung / Arbeit am Fundament, an
der Perspektive und Strategie |
2007 |
kirchenmusikalisch die Grenzen testen: abschreiten und
überschreiten |
seit 2006 |
bewusste Reduktion |
seit 2005
|
die gesellschaftliche
Relevanz rückt wieder mehr in den Blick |
seit 2004
|
Ende des sechsten Jahrsiebts: die
künstlerischen Projekte gewinnen an Profil |
seit 2003
|
Chancen und Risiken von Partnerschaft |
seit 2002
|
Seminare zur Verbindung von Erotik und
Spiritualität |
seit 2001
|
Thema: Sterben, Tod, Trauer
|
seit 2000
|
Erfahrung von Workaholic |
seit 1996
|
Beschäftigung mit klösterlichen Lebensformen |
seit 1995
|
Verantwortung für Kinder übernehmen |
1994 |
Leichtigkeit des Seins: ein Monat USA |
bis 1991
|
die Affinität des Kellners mit dem Musiker: einen
schönen Abend gestalten |
1990 |
prägender Sommer des Nicht-Mehr und Noch-Nicht:
Berlin wuchert zusammen |
1986 |
Abenteuer des Seins: Sommer in Italien
|
seit 1984
|
Beschäftigung mit Musik heißt die Beschäftigung
mit anderen Dingen |
seit 1983
|
diverse Autoritäts-Konflikte jenseits der Familie |
seit 1982
|
Emanzipation aus der Kleinstadt / coming-out |
seit 1977 |
die fixe Idee: Kirchenmusiker werden |
seit 1976 |
die prägende Erfahrung: Musizieren im Ensemble
|
seit 1975 |
der Traum: Musiker werden |
zurück zum Anfang |
|